Diese Generatorflächen sind um 1992 in einer Insel im Süden Japans unter klimatisch anspruchsvollen Bedingungen installiert und betrieben worden (hohe UV-Einstrahlung, Salznebel). Viele dieser Pioniermodule weisen Browning-Effekte oder Feuchtigkeitsdiffusionen im Laminat auf. Trotzdem sind die gewonnen Erkenntnisse bezüglich der Langlebigkeit von Solargeneratoren sehr ermutigend. Die verwendeten Materialien sind zwischenzeitlich weiterentwickelt und verbessert worden.